Welche Entwicklungen zeichnen sich im Bilanz- und Steuerrecht ab? Wie lautet die aktuelle Rechtssprechung? Wie muss diese interpretiert werden und welche Rückschlüsse sind zu ziehen?
Mit unseren Videos erklären wir Ihnen die Zusammenhänge und wie sie darauf reagieren müssen.
Vorträge 2019
Staatliche Fördermaßnahmen zum Klimaschutz
Steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus
Neuregelung der Grundsteuer
Pläne zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Ein Sonderweg?
Steuerliche Behandlung von Verlusten bei Einkünften von Kapitalvermögen
Quick Fixes ab 2020. Der Anfang der großen EU Mehrwertsteuerreform
Gestaltungsempfehlung: Schenkung unter Nießbrauchvorbehalt
Vorträge 2018
Lohnsteuer-Update: „Neue Steuerbefreiungen nutzen“
Sonderabschreibung bei Mietwohnungsneubauten und Baukindergeld
Schenkungssteuerfreie Übertragung der eigenen Wohnimmobilie unter Ehegatten
Einsparmöglichkeiten bei der Grunderwerbsteuer
Einheitsbewertung bei der Grundsteuer
Steuerfrei die Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Private Zusatzkrankenversicherung über den Arbeitgeber Barlohn oder Sachbezug?
Steuerliche Behandlung von „E-Autos“
Steuerliche Anerkennung des Ausfalls von privaten Darlehen und Kapitalforderungen
Umsatzsteuer
Berichtigung von fehlerhaften Rechnungen
Aktuelle Trends und Themen aus der Betriebsprüfung
Berichtigung von fehlerhaften Rechnungen
Adrian Seger, Berater der WISTA AG aus Konstanz, über die wichtigsten Punkte bei der Berichtigung einer fehlerhaften Rechnung
Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
Thomas Rondot, Berater der WISTA AG aus Mannheim über die wichtigsten Änderungen zum Thema „Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRuG)“.
– Ausweitung des Begriffs „Umsatzerlöse“
– Weitere BilRuG-Kernpunkte (Firmenwert, außerordentliches Ergebnis, Anhangsangaben)
Erbschaftssteuerreform 2016
Auswirkungen auf die Unternehmensnachfolge
Reiner Binder, Berater der WISTA AG aus Mannheim, über die wichtigsten Änderungen der Erbschaftssteuerreform 2016.
– Qualifizierung des Betriebsvermögens
– Begrenzung der Verschonung
– Neue Regelungen bei den qualifizierten Familienunternehmen
Sozialversicherung bei Gesellschaftern einer GmbH
Hans-Joachim Philipp, Berater der WISTA AG aus Mannheim über die wichtigsten Änderungen zum Thema „Sozialversicherung bei Gesellschaftern einer GmbH“
– Umfang der Sozialversicherungspflicht und Haftungsrisiken
– Begrenzung der Risiken und Lösungen
Geschäfts- und Firmenwagen
Steuerliche Behandlung von Geschäfts- und Firmenwagen
Kai Wiedwald, Berater der WISTA AG aus Mannheim über die wichtigsten Änderungen zum Thema „Steuerliche Behandlung von Geschäfts- und Firmenwagen“.
Geänderte Bewertung von Pensionsrückstellungen
Thomas Rondot, Berater der WISTA AG aus Mannheim über die geänderte Bewertung von Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz
– Gesetz zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften vom 16.03.2016
– Verzögerter Rückgang des Abzinsungs-Zinssatzes (10-Jahres-Durchschnittszins statt 7-Jahre-Durchschnittszins)
– Ausschüttungssperre